Zum UNO-Jahr des Waldes kommt es im Unterengadin zu einer Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern, die alle im Zusammenhang mit dem Wald stehen. Gemeinsam bieten diese vom 6. bis 10. Juni für Schulen im Engadin und der Val Müstair eine Waldwoche an. Den Abschluss macht der Waldtag am 11. Juni, der sich an alle Interessierten richtet.
Rund 120 Experten aus Südtirol, Nordtirol und der Schweiz werden am Samstag, 25. Juni verschiedene Lebensräume in der Val Müstair/Münstertal unter die Lupe nehmen. Ziel des GEO-Tags der Artenvielfalt ist die Erhebung möglichst vieler Arten aus rund 25 Tier- und Pflanzengruppen. Parallel zur Forschungsarbeit bieten die Wissenschaftler geführte Exkursionen für die Bevölkerung an.
Der Parco nazionale Gran Paradiso in Italien und der Schweizerische Nationalpark haben ein gemeinsames Forschungsprojekt lanciert, das neue Erkenntnisse zur Ökologie und dem Verhalten der Alpensteinböcke ermöglichen soll.