Medienmitteilung vom 29. Oktober 2012
Tagung Klima und Biodiversität
«Klima und Biodiversität: Was tun – im Engadin» lautet der Titel einer Tagung vom 2. und 3. November. Als Auftakt steht am Freitag eine Klimaexkursion im Unterengadin auf dem Programm. Am Freitagabend und am Samstag widmen sich diverse Referenten im Nationalparkzentrum in Zernez dem Thema Klima und Biodiversität im Engadin. Organisiert wird der Anlass von der Stiftung Pro Terra Engiadina, dem WWF und dem Schweizerischen Nationalpark.
Zur Zeit der Gründung des Schweizerischen Nationalparks war das Bündner Wappentier in den Schweizer Alpen ausgerottet. Ab 1920 wurde Steinwild aus dem Tierpark St. Gallen auch im Nationalpark ausgesetzt. Eine vom 26. bis 27. Oktober im Nationalparkzentrum in Zernez stattfindende internationale Fachtagung befasst sich mit der Populationsentwicklung und dem Management des Steinbocks in den Alpen.
Am vergangenen Samstag hat der Schweizerische Nationalpark (SNP) die S-chanfer Bevölkerung zu einem Ausflug in die Val Trupchun eingeladen. Anlass war die mittlerweile über 100-jährige Partnerschaft mit der einzigen Oberengadiner Parkgemeinde.
Der SNP beteiligt sich am «Tag der offenen Tür der Naturzentren» des Netzwerks Schweizer Naturzentren. Aus diesem Grund ist am Samstag, 25. August 2012, der Eintritt zum SNP-Besucherzentrum in Zernez frei.