Medienmitteilungen 2022

Bundesrat wählt neues Mitglied der Eidgenössischen Nationalparkkommission
Bundesrat wählt neues Mitglied der Eidgenössischen Nationalparkkommission

Der Bundesrat hat die Wirtschaftswissenschafterin Gianna Rauch Poo als neues Mitglied der Eidgenössischen Nationalparkkommission (ENPK) gewählt. Diese Kommission bildet den Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalparks. 

20 Jahre Nationalpark Kino-Openair
20 Jahre Nationalpark Kino-Openair

Zum 20. Mal lädt der Schweizerische Nationalpark diesen Sommer vom 22. bis 27. Juli zum Nationalpark Kino-Openair ein. Was 2002 als Versuchsballon gestartet ist, hat sich in all den Jahren zum Sommerhöhepunkt von Zernez gemausert.

Nationalpark, EKW und Umweltverbände erarbeiten Projekt zur Sanierung des Spöl
Nationalpark, EKW und Umweltverbände erarbeiten Projekt zur Sanierung des Spöl

Gemeinsame Medienmitteilung vom 28.06.2022

Nationalpark, EKW und Umweltverbände erarbeiten Projekt zur Sanierung des Spöl

Der Schweizerische Nationalpark, die Engadiner Kraftwerke und verschiedene Umweltverbände erarbeiten ein neues, optimiertes Sanierungsprojekt für den mit Polychlorierten Biphenylen (PCB) belasteten Fluss Spöl im Nationalpark. Damit werden die Belastungen auf der gesamten Strecke des Oberen Spöl genauer erfasst. Um dieses Projekt anzugehen, soll das vor dem Amt für Umwelt Graubünden hängige Beschwerdeverfahren zur Sanierungsverfügung bis Ende 2022 sistiert werden.

Chamanna Cluozza in neuem Glanz
Chamanna Cluozza in neuem Glanz

Medienmitteilung vom 14. Juni 2022

Nach einjährigem Umbau steht die Chamanna Cluozza im Schweizerischen Nationalpark ihren Gästen wieder offen. Ins Auge fallen der neue Wohnturm für das Personal und die traditionell mit Lärchenschindeln bedeckten Dächer. Insgesamt sind über 2,7 Mio. CHF in den Neubau, den Umbau der bestehenden Hütte und vor allem auch in die Nachhaltigkeitsbestrebungen geflossen. Dank der erneuerten Energieversorgung, der biologischen Abwasserreinigung und der Verwendung von ortstypischen Materialien und Bauweisen fügt sich der Bau optimal in die sensible Naturlandschaft ein.

 
Gipfelstürmer und Schlafmützen im Nationalparkzentrum
Gipfelstürmer und Schlafmützen im Nationalparkzentrum

Medienmitteilung vom 17. März 2022

Ab sofort zeigt der Schweizerische Nationalpark in seinem Besucherzentrum in Zernez die Sonderausstellung «Gipfelstürmer und Schlafmützen – Tiere und Pflanzen im Gebirge» des Bündner Naturmuseums. Im Fokus stehen die ausgeklügelten Überlebensstrategien von mehr als 30 Lebewesen.