Schloss Planta-Wildenberg

Seit Ende November 2007 befindet sich die gesamte Verwaltung des Schweizerischen Nationalparks in den Räumlichkeiten des Zernezer Schlosses Planta-Wildenberg.

Geschichte:

• 1280 Bau des Wehr- und Wohnturms. Die Anlage geht wahrscheinlich auf den Hof Wildenberg der Herren gleichen Namens zurück, die ihre Stammburg bei Falera im Vorderrheintal hatten.

• 1298 kaufte der Churer Bischof das Gut.

• 1302 gelangte es an Conrad Planta in Zuoz und damit – vermutlich erst als bischöfliches Pfandlehen, später als Besitz – in jenen Zweig der Familie, der sich seit dem 16. Jahrhundert «Planta-Wildenberg» nannte.

• 1618: Zur Zeit der Bündner Wirren fiel das Schloss weitgehend der Zerstörung zum Opfer. 1622: Nach der Rückkehr von Ritter Rudolf von Planta unter dem Schutz der österreichischen Besatzungsmacht wurden die Unterengadiner zum Wiederaufbau gezwungen.

• 18. Jh.: Die heutige Anlage ist stark geprägt von Um- und Ausbauten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; Bauherren waren Johann Heinrich von Planta (1707-1779) und der rätische Aristokrat Peter von Planta (1734-1805). 1850: Peter Conradin von Planta verkaufte die Anlage an die Familie Bezzola.

• 1872: Der grosse Dorfbrand verschonte nebst den Sakralbauten auch das Schloss. Es markiert den Übergang des alten Dorfteiles Runatsch zum Gebiet des Wiederaufbaus.

• 1956 wurde das Schloss von der Gemeinde Zernez erworben, die darin ihre Verwaltung einrichtete.

• 1956-1957 erfolgte ein Umbau

• 1990-1994 Restaurierung der Fassade sowie der Räumlichkeiten

(aus: Schweizerische Kunstführer, Luzi Dosch, Zernez)

Das Schloss steht Ihnen im Rahmen der Dorfführungen jeweils am Montag um 17 Uhr zur Besichtigung offen. Weitere Informationen unter T +41 81 856 13 00 oder zernez@estm.ch