Der Schweizerische Nationalpark ist eine streng geschützte Wildnislandschaft, in der sich Tiere und Pflanzen frei entwickeln und natürliche Prozesse ihre Wirkung entfalten können.
Was weise Pioniere vor 100 Jahren gegründet haben, ist heute ein Juwel: der erste Nationalpark der Schweiz und der älteste der Alpen. Nach Definition der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) gehört der Schweizerische Nationalpark (SNP) der höchsten Kategorie I (Wildnisgebiet) an und spielt somit in der „Champions League“ der Schutzgebiete. Dieser hohe Schutzstatus verpflichtet. Im Nationalpark dürfen weder Wege verlassen, Blumen gepflückt, Wiesen gemäht, Tiere getötet noch Bäume gefällt werden. Die Natur ist sich selbst überlassen und es darf nichts an ihr verändert werden (Naturschutz-Bestimmungen).
Hier geht es um mehr als reinen Artenschutz:
Geschützt ist der ganze Lebensraum mit seinen natürlichen Prozessen. Dazu gehören auch umstürzende Bäume, Lawinen und Murgänge. Diese umfassende und konsequente Philosophie ist seit der Gründung des SNP am 1. August 1914 zentrales Element und Garant für die künftige Entwicklung.