Statut öffentlich-rechtliche Stiftung (Sitz in Bern)
Lage Kanton Graubünden (Engadin und Val Müstair)
Höhenlage 1400 m ü.M. (Clemgia/Scuol) – 3174 m ü.M. (Piz Pisoc)
Klima trocken, rauh, starke Sonneneinstrahlung, geringe Luftfeuchtigkeit
Fläche 170,3 km2, (17030 ha)
Gründung 1.8.1914 (Beginn: 1909 mit der Val Cluozza, Zernez)
Ziele totaler Naturschutz, Forschung, Information
Pachtgemeinden (%) Zernez (68,6), S-chanf (13,5), Scuol (13,2), Val Müstair (4,7)
Parkeingänge 13 (obligatorisch)
Wegnetz 100 km offizielle Wanderrouten, wovon 2 alpine Routen (weiss-blau-weiss)
Besucher ca. 120 000 pro Jahr
Rastplätze 18 (Feuern und biwakieren verboten)
Ofenpassstrasse 7 Parkplätze (Platzzahl beschränkt)
Öffentliche Verkehrsmittel 5 Postauto-Haltestellen im Park (P1/P3/P4/P6/P8, S-charl, Prasüras) Anreise
Übernachtung im Park: Chamanna Cluozza, Hotel Parc Naziunal Il Fuorn
Camping im Park (inkl. Parkplätze) verboten; Umgebung nur offiz. Plätze
Tourismusinfo Tourist Information
Geführte Exkursionen jeweils Dienstag und Donnerstag sowie Privatführungen auf Anfrage
Literatur Wanderführer, Karte, etc.
Naturlehrpfad Il Fuorn-Stabelchod-Margunet-Val dal Botsch, 3.5 Stunden, Info
Hunde müssen draussen bleiben, auch an der Leine (Naturschutz-Bestimmungen)
Mitarbeitende ca. 43 (2700 Stellenprozente) Team
Winter Park nicht begehbar (Ski nicht erlaubt)
Wald 28% (davon 99,5% Nadelwald)
Alpine Matten 21% (hier wachsen die meisten Alpenpflanzen), Info
Vegetationsfrei 51% (Geröll, Fels, Hochgebirge)
Rothirsch 1800 - 2000 Tiere (nur Sommeraufenthalt), Info
Bartgeier wurden von 1991 bis 2007 in der Val da Stabelchod wieder angesiedelt, Info
Ausrüstung warme Kleidung; gute Wanderschuhe; Fernglas, Info
Orientierungstafeln an jedem Parkeingang und Parkplatz (Wegbeginn).
Information Nationalparkzentrum in Zernez
Öffnungszeiten: Sommer Ende Mai bis Ende Oktober täglich von 8.30 Uhr bis 18 Uhr
Übrige Zeiten: reduzierte Öffnungszeiten