Nationalpark Kino-Openair

Cinéma, Stars und den Duft der weiten Welt, das gibt es seit über 20 Jahren auch am Tor zum Schweizerischen Nationalpark, in Zernez.

Seit seiner ersten Durchführung im Jahre 2002 hat sich das Nationalpark Kino-Openair zum eigentlichen Sommerhöhepunkt von Zernez gemausert. Tagsüber bietet der Schweizerische Nationalpark seinen Gästen Bartgeier, Steinböcke und Edelweiss, am Abend lädt er in den lauschigen Schlosshof von Planta-Wildenberg zum Kulturprogramm ein. Wir präsentieren Ihnen jeweils einen bunten Mix aus Natur- und Kinderfilmen, aktuellen Kassenschlagern, Evergreens sowie Dokumentar- und Studiofilmen. Nach Möglichkeit begrüssen wir auch jedes Jahr einen Spezialgast bei uns.
In der Schweizer Tagespresse wurde unsere Veranstaltung als eines der stimmungsvollsten Kino-Openairs der Schweiz bezeichnet.

Unsere Hauptsponsoren Engadiner Kraftwerke AG und Corporaziun Energia Engiadina haben dem beliebten Anlass neue Energie eingehaucht. Dank der Wasserkraft können Gäste und Einheimische weiterhin ein hochkarätiges Sommerprogramm im Schlosshof von Planta-Wildenberg in Zernez geniessen.
 

Programm 21. Nationalpark Kino-Openair:

Freitag, 21. Juli, 21.35 Uhr: Die goldenen Jahre, Barbara Kulcsar (Dialekt)
Alice und Kurt freuen sich auf die neue Lebensphase nach der Pensionierung. Doch schnell stellt sich heraus, dass ihre Vorstellungen weit auseinanderklaffen. Die liebevolle Geschichte über ein älteres Ehepaar pendelt gekonnt zwischen Drama und Komödie.

Samstag, 22. Juli, 21.35 Uhr: Der Bestatter, Markus Fischer (Dialekt)
Kurz vor einer Geburtstagsparty im Garten des Hotels Val Sinestra bei Sent, kommt der Hoteldirektor unter mysteriösen Umständen ums Leben. Ein Fall für die bekannte «Bestatter-Familie» unter der Leitung von Ex-Polizist Luc Conrad.

Sonntag, 23. Juli, 21.35 Uhr: Hotel Sinestra, Michiel ten Horn (Dialekt)
Welches Kind wollte seine Eltern nicht am liebsten schon einmal wegzaubern? Im Hotel Sinestra bei Sent wird dieser Wunsch Realität. Endlich können die Kinder tun und lassen, was sie wollen.

Montag, 24. Juli, 21.35 Uhr: Die Eiche – mein Zuhause, Laurent Charbonnier (Musik)
Eine Eiche als Mikrokosmos im Laufe der Jahreszeiten. Phantastische Filmsequenzen erzählen spektakulär aus dem Leben von Eichhörnchen, Feldmäusen, Waldameisen, Eichelhähern und weiteren Protagonisten.

Dienstag, 25. Juli, 21.35 Uhr: A man called Otto, Marc Forster (E/df)
Nach dem Tod seiner geliebten Ehefrau hat der pedantische Rentner Otto mit dem Leben abgeschlossen. Gerade als er sich erhängen möchte, stören ihn die neuen Nachbarn. Es entsteht eine Freundschaft, die seine Welt auf den Kopf stellt.

Mittwoch, 26. Juli, 21.35 Uhr: Krähen, Martin Schilt (D)
Einige Menschen sind von Krähen und Raben fasziniert, andere lehnen sie ab. Der Film geht den Dingen auf den Grund, weshalb uns diese schwarz gefiederten Gesellen nicht unberührt lassen.

Programmleporello 2023

► Weitere Infos


2022 feierten wir 20 Jahre Nationalpark Kino-Openair
► Medienmitteilung vom 19. Juli 2022
Zum Jubiläum haben Curdin Nicolay mit Band und Flurin Bezzola mit den «Rebels» aus Zernez je einen Jubiläumssong komponiert:

Hauptsponsoren

 

 

Medienpartner