Das Leben im Tal ist etwas Schreckliches

NATURAMA-Vortrag vom Mittwoch, 27. September 2023, 20.30 Uhr
im Auditorium Schlossstall in Zernez

Das Leben im Tal ist etwas Schreckliches
Von Tieren und Pflanzen im Gebirge

Wer schon im Gebirge unterwegs war, weiss: Oberhalb der Waldgrenze herrschen spezielle Bedingungen. Hier liegt der Schnee länger, die Winde wehen stärker, die Luft ist kühl. Doch wer daraus folgert, dass diese Höhenlagen lebensfeindlich sind, irrt. Denn im Hochgebirge lebt eine enorme Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Manche auffällig wie die Alpendohle oder der Krokus, andere unscheinbar wie das Bärtierchen oder die Kraut-Weide.
Vielen Alpenbewohnern gemeinsam ist, dass sie spezielle Anpassungen an ein Leben in der Extreme aufweisen. Sie sind wahre Überlebenskünstler. Welche Tricks und Kniffs ein Leben im Gebirge erlauben, stellt Flurin Camenisch, Biologe und Museumspädagoge am Bündner Naturmuseum, an ausgewählten Arten der Bündner Bergwelt vor.

Referent:
Flurin Camenisch, Zoologe, Akad. Mitarbeiter und Museumspädagoge Bündner Naturmuseum


Link mit Details zur NATURAMA-Vortragsreihe:
www.nationalpark.ch/naturama


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Andrea Millhäusler
Mitarbeiterin Kommunikation
081 851 41 20
andrea.millhaeusler(at)nationalpark.ch