Schneehasen in Bedrängnis

NATURAMA-Vortrag vom Mittwoch, 3. August 2022, 20.30 Uhr
im Auditorium Schlossstall in Zernez

Schneehasen in Bedrängnis 
Die Konkurrenzsituation von Schnee- und Feldhasen in Zeiten des Klimawandels

Der in Graubünden vorkommende Alpenschneehase ist eine Unterart des Schneehasen. Er lebt ausschliesslich in den Alpen, auf Höhenlagen von über 1300 m ü.M. Der Feldhase hingegen bewohnt in der Regel Lebensräume unter 1600 m ü.M. Trotz der denkbaren Überschneidung kommen die beiden Hasenarten normalerweise räumlich getrennt vor. In den Alpen jedoch ermöglichen die Temperaturunterschiede bei Veränderung der Höhenlage ein Zusammenleben von Alpenschneehase und Feldhase. Im Kanton Graubünden zeigt sich nun, dass der Schneehase vom Feldhasen möglicherweise in höher gelegene Gebiete verdrängt wird. Wie stark ist der Schneehase bedroht? Stéphanie Schai-Braun erläutert aktuelle Forschungsprojekte und deren Erkenntnisse zur Konkurrenz zwischen den beiden Hasenarten.

Referentin: 
Stéphanie Schai-Braun, Dr., Biologin, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft, BOKU Wien
 

Link mit Details zur NATURAMA-Vortragsreihe:
www.nationalpark.ch/naturama


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Andrea Millhäusler
Mitarbeiterin Kommunikation
081 851 41 20
andrea.millhaeusler(at)nationalpark.ch