NATURAMA-Vortrag vom Mittwoch, 9. Oktober 2019, 20.30 Uhr im Auditorium Schlossstall in Zernez
Sie kehren zurück – Biber und Fischotter im Engadin
Wer heute im Engadin am Inn spazieren geht, kann Tierspuren finden, die in den letzten 200 Jahren fehlten: Seit 2008 ist der Biber in Scuol und seit 2016 in Samedan daran, wieder Burgen zu bauen und Bäume zu fällen. Heute leben im Kanton Graubünden 20 bis 30 Tiere. Und als wäre das nicht schon Überraschung genug: Im September 2017 blinzelte ein einsamer Fischotter in Samedan in eine Fotofalle, die eigentlich zur Überwachung der Biber aufgestellt wurde. Doch schon ein Jahr später gelingt der erste Nachwuchs mit zwei Jungen Fischottern! Und auch im Schweizerischen Nationalpark wurde im Sommer 2018 Kot eines Fischotters entdeckt.
Gleichzeitig kehren also zwei Arten zurück ins Engadin. Woher kommen die neuen Zuwanderer? Was treibt sie um? Wie geht es weiter? Erste Antworten dazu im Referat des Wildhüters Thomas Wehrli und des Biologen Christof Angst, welche die Neuankömmlinge von Beginn an beobachten konnten.
Referenten:
Thomas Wehrli, Wildhüter Oberengadin
Christof Angst, Biologe, Leiter Biberfachstelle des Bundes
Link mit Details zur NATURAMA-Vortragsreihe:
www.nationalpark.ch/naturama
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Andrea Millhäusler
Mitarbeiterin Kommunikation
081 851 41 20
andrea.millhaeusler(at)nationalpark.ch