NATURAMA-Vortrag vom Mittwoch, 5. Oktober 2022, 20.30 Uhr
im Auditorium Schlossstall in Zernez
Lebendiges Holz
Von der Vielfalt der Holzinsekten
Das Waldbild des Schweizerischen Nationalparks ist vielerorts charakterisiert durch eine grosse Vielfalt von alten und abgestorbenen – stehenden oder umgestürzten – Bäumen. Diese vermeintlich toten Bäume sind voller Leben: Nebst einer Vielzahl an Pilzarten gehören Holzinsekten zur artenreichsten Gruppe dieses Mikrokosmos. Von der ersten Besiedlungsphase eines alten Baums bis zum vollständigen Holzabbau beeinflussen sie das Recycling der Nährstoffe in Rinde und Holz massgeblich. Allein bei den Käfern sind über 1700 Arten für ihr Überleben auf diese Substrate angewiesen.
Beat Wermelinger beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Totholzinsekten. In seinem Vortrag gibt er mit vielen Bildern einen Einblick in die vielfältige Rolle von Insekten beim Totholzabbau und den Ansprüchen dieser Tiere an ihre Umgebung. Zudem stellt er neuste Resultate einer Untersuchung im Nationalpark vor.
Referent:
Beat Wermelinger, Dr., Senior Scientist, Eidg. Forschungsanstalt WSL
Link mit Details zur NATURAMA-Vortragsreihe:
www.nationalpark.ch/naturama
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Andrea Millhäusler
Mitarbeiterin Kommunikation
081 851 41 20
andrea.millhaeusler(at)nationalpark.ch