Der digitale Wanderführer iWebpark, eine App für Ihr Smartphone, führt Sie mit Geschichten, Informationen und detaillierten Karten durch die Nationalparkregion.
Mit iWebpark haben Sie die wichtigsten Informationen aus dem Nationalpark auch offline immer mit dabei.
Mehr als 500 Informationspunkte zu Biologie, Geologie, Park- und Kulturgeschichte verstecken sich im und um den Schweizerischen Nationalpark und warten darauf, wandernd oder flanierend von Ihnen entdeckt zu werden. Ein Erlebnis für Jung und Alt!
Wenn Sie draussen unterwegs sind vermittelt Ihnen iWebpark mit Hilfe von GPS eine Vielzahl an Informationen. Bilder, Texte, Podcasts, Panoramen, Landschaftsvergleiche, interaktive Quizze etc. begleiten Sie über diverse Lehrpfade auf Ihren Wanderungen.
iWebpark gibt es auf deutsch, französich und englisch und ist für iPhone und Android kostenlos über den jeweiligen Store erhältlich.
Die Topfunktionen von iWebpark
Neben verschiedenen Informationen entlang der Routen im Nationalpark verfügt iWebpark auch über zwei Routen ausserhalb des Nationalparks:
Im Smaragdgebiet hinter der Burgruine von Ardez wurde 2009 in Zusammenarbeit mit dem WWF ein Forscherpfad für Kinder eingerichtet, der WWF Forscherpfad Ardez. Pfiffige kleine Forscherinnen und Forscher erfahren mehr zu diesem Schutzgebiet und entdecken Staunenswertes in dieser urtümlichen Umgebung. Da wird zum Beispiel gefragt, warum Libellen oft nicht mehr in Ruhe leben können oder warum Spinnen – in Ardez die Wolfsspinne – für uns Menschen nützlich sind.
Auch die Wanderung vom Ofenpass bzw. von Lü nach S-charl wird mit iWebpark noch spannender. Gemeinsam mit dem WWF ist entlang dieser Route ein Fragespiel entwickelt, hier zum Thema Bär. Dieses Angebot ergänzt in idealer Weise den Senda da l‘Uors – Ein bärenstarkes Erlebnis, welcher rund um die Bärenausstellung im Museum Schmelzra in S-charl aufgebaut ist. Nun können kleine und grosse Kinder schon auf der Wanderung nach S-charl, wo 1904 der letzte ursprüngliche Schweizer Bär erlegt wurde, viel Spannendes über diese Tierart erfahren und das Wissen testen.