Home
Über uns
Unterstützen
Mediencorner
Kontakt
Shop
DE
RO
FR
IT
EN
Besuchen
Anreise
Unterkunft
Nationalparkzentrum
Wandern
Erlebniswege
Touristische Spezialangebote
Kinderangebote
Anlässe
Museum Schmelzra
iWebpark-App
Infomobil
Schulen
Dokumentation
Webcams
Medien über uns
Fundbüro
Links Tourismus
Natur
Tiere
Pflanzen
Lebensräume
Biodiversität
Jahreszeiten
Impressionen
Prozesse
Gesteine
Wissenschaft
Wozu forschen?
Grundlagen
Fachübergreifende Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Geoinformation
Publikationen
DE
RO
FR
IT
EN
Open Menu
Besuchen
Anreise
Fahrtziel Natur
Unterkunft
Chamanna Cluozza
Umbau 2021
Annulationsbedingungen
Preise
Team
Häufige Fragen
Hüttenfilm Cluozza
Geschichte der Cluozzahütte
Bildergalerie Cluozza
Tourist Information
Nationalparkzentrum
Ausstellung
Dauerausstellung
Raum 1
Raum 2
Raum 3
Raum 4
Sonderausstellungen
Überwintern
4. Juli 2020: Tag des offenen Nationalparkzentrums
Der Rotfuchs – Jäger auf leisen Pfoten
Gästevisionen
Informationen
Eingangsbereich
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Anfahrt
Kontakt
Führungen
Barrierefreiheit
Architektur
Vermietung von Event-Räumlichkeiten
Wandern
Wanderrouten
Geführte Exkursionen
Margunet – Aussichtskanzel am Ofenpass
Val Trupchun – Wildarena der Alpen
Schnuppertour Il Fuorn
Natur(g)WUNDER
Privatexkursionen
FAQ Private und Pädagogische Exkursionen
Schutzbestimmungen
Wanderführer und Karte
Erlebniswege
Naturlehrpfad
Bärenerlebnisweg
Kinderpfad Champlönch
Flower Walks App Val Trupchun
Touristische Spezialangebote
Kinderangebote
Tiervideos von SRF Zambo
Anlässe
Reihe Naturama
14. Juli: Wood Wide Web
21. Juli: Der Rotfuchs im Schweizerischen Nationalpark
4. August: Faszination Schweizerischer Nationalpark
11. August: Wer ist der Schönste im ganzen Land?
22. Sept: Alpine Kleinschmetterlinge
29. Sept: Die Bartgeier im Alpenraum
6. Okt: Wenn Füchse zu Städtern werden
13. Okt: Mit den Augen eines Parkwächters
Szenische Zeitreise
Nationalpark Kino-Openair
Informationen
Frühere Durchführungen
Angebotskalender
Museum Schmelzra
Information
Bärenausstellung
Bergbaumuseum
iWebpark-App
Infomobil
Schulen
Pädagogische Exkursionen
FAQ Private und Pädagogische Exkursionen
Didaktische Materialien
Workshop «Horn und Geweih»
Fortbildungskurse
Dokumentation
Nationalparkzeitschrift Cratschla
Ausgabe 2020/1 Literatur
Ausgabe 2017/1 Literatur
Ausgabe 2017/2 Literatur
Basisprospekt und Flyer
Wanderführer und Karte
Buch «Faszination Schweizerischer Nationalpark»
Focus-Faltblätter
Weitere Produkte
Webcams
Nationalparkzentrum
Kirchturm
Schlosswiese
Kreuzung Zernez
Medien über uns
Fundbüro
Links Tourismus
Natur
Tiere
Pflanzen
Lebensräume
Biodiversität
Begriffserklärung
Der Wert von Biodiversität
Nationalpark und Biodiversität
Mission B: Im Nationalpark und schweizweit
Links
Jahreszeiten
Impressionen
Prozesse
Murgang
Lawine
Waldbrand
Pilzbefall
Lärchenwickler
Klimawandel
Gesteine
Wissenschaft
Wozu forschen?
Grundlagen
Forschungskommission
Wer forscht?
Forschungskonzept
Fachübergreifende Forschung
Prozessschutz & Biodiversität
Vielfältige Lebensräume in den kargsten Landschaften
Gipfelflora im Stresstest
Vielfalt der Gewässer auf Macun: Reaktionen auf Umweltveränderungen
Zuckmücken als Indikatoren für Biodiversität
Klimawandel und mikrobielle Biodiversität
Paradies für Tagfalter
Grosse Vielfalt alpiner Pilze
Hirschweiden: Zunahme der Artenvielfalt
Hochrasen und Fieder-Zwenke: abnehmende Artenvielfalt
Invasive Arten: Bedrohung im SNP?
Vielfalt Innerhalb und ausserhalb des SNP: ein Vergleich
Artenvielfalt ausserhalb des SNP: Biosfera Val Müstair
Dynamische Prozesse zulassen: Entstehung neuer Lebensräume
Literatur Biodiversität im Nationalpark
Klimawandel
Vegetation
Huftiere
Spöl
Macun
Tourismus
Beitrag in der Bündner Woche
Aktuelle Forschungsprojekte
Übersicht der Forschungskommission
Aktuelle Feldarbeiten
Geoinformation
Das GIS des SNP
Atlas des SNP
3D-Bilder des Nationalparks
Publikationen
Über uns
Naturoase
Besonderheiten
Wert von Wildnis
Entstehung und Entwicklung
Zahlen und Fakten
Auszeichnungen
Institution
Ziele
Grundlagen
Organisation
Stellenangebote
Schloss Planta-Wildenberg
Auditorium Schlossstall
Vermietung von Event-Räumlichkeiten
Team
Zusammenarbeit
Andere Pärke
Links
Kleine Weltwunder
Bilder des Besuchs
UNESCO-Biosphärenreservat
Forschung
Veranstaltungen 2020
Umweltbildung
Aktuelle Entwicklung
Zonierung
Vision für die Zukunft
Managementplan
Organisation
Kontakt
Jubiläum 100 Jahre SNP 2014
Unterstützen
Mediencorner
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 2021
Medienmitteilungen 2020
Medienmitteilungen 2019
Medienmitteilungen 2018
Medienmitteilungen 2017
Medienmitteilungen 2016
Medienmitteilungen 2015
Medienmitteilungen 2014
Medienmitteilungen 2013
Medienmitteilungen 2012
Medienmitteilungen 2011
Medienmitteilungen 2010
Medienmitteilungen 2009
Medienmitteilungen 2008
Geschäftsberichte (d/f)
Kontaktadresse
Links
Kontakt
Shop
Bücher
Wissenschaftliche Publikationen
Kalender
Karten
Geschenke
Video/DVD
Anreise
Unterkunft
Nationalparkzentrum
Wandern
Erlebniswege
Touristische Spezialangebote
Kinderangebote
Anlässe
Museum Schmelzra
iWebpark-App
Infomobil
Schulen
Dokumentation
Webcams
Nationalparkzentrum
Kirchturm
Schlosswiese
Kreuzung Zernez
Medien über uns
Fundbüro
Links Tourismus
Schlosswiese