«Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur.
Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie.»
(unbekannter Autor)
Biodiversität steht für die «biologische Vielfalt», allgemein ausgedrückt für die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Damit gemeint ist die biologische Vielfalt mit all ihren Erscheinungsformen: die Vielfalt der Arten, der Gene, der Ökosysteme und der Wechselbeziehungen innerhalb und zwischen verschiedenen Lebensräumen.
Der Erhalt der Biodiversität ist für das Funktionieren der Ökosysteme und letztlich für das Bestehen unserer Welt zentral. Denn mit der biologischen Vielfalt sind zahlreiche Leistungen verbunden, die gerade für uns Menschen essentiell sind: So beziehen wir einen grossen Teil unserer Nahrung und unseres Trinkwassers aus der Natur, nutzen nachwachsende Rohstoffe wie Holz oder Baumwolle für unseren Alltag oder geniessen die vielfältige Landschaft zur Erholung.
Trotz ihres unbestrittenen Werts: Die Biodiversität nimmt weltweit stark ab. Entsprechend ist das Wort in unserer Gesellschaft omnipräsent. Es wird aber häufig – fälschlicherweise – mit der Artenvielfalt gleichgesetzt. Diese ist aber lediglich ein Teil der Biodiversität.
Hier erfahren Sie, was Biodiversität bedeutet, weshalb sie gerade für uns Menschen so wichtig ist und welche Bedeutung die Biodiversität im Konzept des Schweizerischen Nationalparks hat.
Themenübersicht
Begriffserklärung | Bedeutung | Nationalpark & Biodiversität |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Anlässe zum Thema | Links | |
![]() |
![]() |
|