Eine grosse Zahl von Pflanzen kommt mit den Lebensbedingungen auf der alpinen Stufe am besten zurecht.
Eine Wanderung über Margunet oder von Buffalora zum Munt la Schera führt uns diese Vielfalt eindrücklich vor Augen. Die beste Zeit für eine solche Wanderung ist Ende Juni/Anfang Juli. Die Blütezeit kann sich je nach Schnee- und Witterungssituation um 1 bis 3 Wochen verschieben.
Im Nationalpark finden wir die grösste Artenvielfalt im Bereich der Blaugrasrasen an warmen Hängen wie auf Margunet. Die zahlreichen kleinen Terrassen der Girlandenrasen tragen zur Blütezeit Anfang Juli einen üppigen Blumenschmuck. Pflanzen müssen auffallen, wenn sie von den Insekten gefunden werden möchten. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb die Farben so intensiv sind. Es gibt auch Arten, die sich ohne Hilfe von Insekten fortpflanzen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schutz gegen die ultraviolette Strahlung.Das intensive Blau des Clusius' Enzians (Gentiana clusii) stammt vom Stoff Anthocyan, der die Pflanze wie eine Sonnencrème vor der Strahlung schützt. Mit zunehmender Höhe ist die Strahlung intensiver und die Farbintensität der Pflanze nimmt zu.