Echte Urwälder gibt es im Nationalpark keine mehr.
Ist im Wald die menschliche Nutzung ausgeblieben oder vernachlässigbar, sprechen wir von Urwald. Die intensive Holznutzung im Gebiet des Parks in den letzten Jahrhunderten hat das natürliche Waldbild stark verändert. Die Urwälder auf dem Parkgebiet sind deshalb längst verschwunden. Übrig geblieben sind nur wenige Überreste an unzugänglichen Stellen.
Morsches Holz ist Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen und Grundstoff für neues Leben. Im Nationalpark werden umgefallene Bäume liegen gelassen, ganz im Sinne des Kreislaufs der Natur. Manche Besucher stören sich an der scheinbaren "Unordnung" im Wald. Doch dieser Zustand gehört zu einem natürlichen Waldbild und ist durchaus erwünscht. Als Folge der ausbleibenden menschlichen Nutzung entwickeln sich die Wälder im Nationalpark wieder in Richtung Wildnis.