Durch die Kahlschläge vergangener Jahrhunderte wurde die ursprüngliche Waldstruktur stark verändert.
Die Wälder der Ofenpassgegend sind die grössten zusammenhängenden Bergföhrenwälder der Alpen. Im Laufe der Jahrhunderte werden sie sich voraussichtlich wieder zu subalpinen Mischwäldern weiterentwickeln.
Eine typische und weit verbreitete Gemeinschaft bilden Erika und Bergföhren, die sogenannten Erika-Bergföhrenwälder.