Huftiere

Wie nutzen und beeinflussen die Huftierarten Rothirsch, Gämse und Steinbock ihren Lebensraum und wie entwickeln sich ihre Bestände?
Die Huftierforschung hat im Nationalpark eine lange Tradition. Seit den 1920er Jahren werden Bestandszahlen erhoben. Umfassende Huftierprojekte wurden in den 1990er Jahren gestartet. Dank Telemetrie und Geographischem Informationssystem lässt sich das Wanderverhalten individueller Tiere erfassen und graphisch darstellen. Aus diesen Resultaten erhoffen sich die Forscher Aufschlüsse über die Dynamik der Huftierpopulationen. In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen wird der Einfluss der Huftiere auf andere Lebensgemeinschaften untersucht.