Geoinformation

Seit 1992 besitzt der Schweizerische Nationalpark ein eigenes Geographisches Informationssystem, welches aus einer Initiative der Forschungskommission und des Geographischen Instituts der Universität Zürich entstand.

Das GIS des Nationalparks dient nicht nur der allgemeinen Bereitstellung von Daten und Karten für Administration, Kommunikation und Betrieb, es wird auch insbesondere für den Unterhalt, der Sicherung und der Auswertung der immensen Forschungsdaten benötigt, welche in und um den Nationalpark erhoben werden.  Wir unterstützen die  Forschenden und bearbeiten Daten von zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen und haben dadurch ein breites Know-how von wissenschaftlichen Prozessen. In den folgenden GIS-Bereichen sind wir Experten: Kartographie, räumliche Analysen, Datenmanagement, Datenbank-Design, System Administration, Vermessung, Photogrammetrie, Fernerkundung, Web-GIS, mobile GIS-Applikationen und Besuchermonitoring.

Ein umfassender Geodatenkatalog beschreibt die räumlichen Daten und verknüpft die Geodaten mit zugehörigen Publikationen, Projekten und Institutionen.

Kontakt: gis@nationalpark.ch